Grundlegendes zu Dual-WAN-Failover und Lastausgleich

Dual-WAN-Failover

Dual-WAN-Failover ist eine Netzwerkredundanzlösung, die auf eine sekundäre WAN-Verbindung umschaltet, um eine unterbrechungsfreie Internetverbindung sicherzustellen, wenn die primäre Verbindung ausfällt. Diese Technologie ist besonders wichtig für Organisationen und Benutzer, die für kritische Aufgaben wie Datenübertragung, Kommunikation und Transaktionen auf das Internet angewiesen sind.

Vorteile von Dual-WAN-Failover

Erhöhte Netzwerkzuverlässigkeit

Dual-WAN-Failover stellt sicher, dass Sie auch dann mit dem Internet verbunden bleiben, wenn Ihre primäre Internetverbindung ausfällt. Diese Funktion ist besonders wichtig für Benutzer, die für ihren Betrieb eine kontinuierliche Internetverbindung benötigen.

Automatisches Failover

Dual-WAN-Failover bietet automatisches Failover auf die sekundäre WAN-Verbindung, wenn die primäre Verbindung ausfällt. Diese Funktion stellt sicher, dass Ihr Netzwerk mit minimaler Unterbrechung online bleibt.

Anpassbare Failover-Richtlinie

Mit Dual-WAN-Failover können Sie die Failover-Richtlinie an Ihre Bedürfnisse anpassen. Für ein besseres Erlebnis können Sie das Erkennungsintervall und die Auslösebedingung anpassen.

Einschränkungen des Dual-WAN-Failovers

Kosten

Wenn ein dediziertes Netzwerk für duale WAN-Redundanz vorbereitet ist, erhöhen sich die Kosten. Bei vorübergehendem Bedarf kann das iPhone/Android-Telefon an den USB-Anschluss des ASUS-Routers angeschlossen werden, um als Backup-Netzwerk zu dienen.

https://www.asus.com/support/FAQ/1050074

Begrenzte Bandbreite

Duale WAN-Redundanz bietet keine Möglichkeit, die Bandbreite beider Verbindungen zu kombinieren. Die maximale Bandbreite ist auf die primäre oder sekundäre Verbindung beschränkt, je nachdem welche aktiv ist.

Für die Anforderung einer unterbrechungsfreien Internetverbindung ist duale WAN-Redundanz eine entscheidende Lösung. Wenn die primäre Netzwerkverbindung ausfällt, wird automatisch auf die Funktion der sekundären Netzwerkverbindung umgeschaltet, um einen unterbrechungsfreien Netzwerkdienst sicherzustellen. Vor der Implementierung dieser Lösung müssen die Kosten und die Komplexität der Implementierung berücksichtigt werden. Wenn Ihr Router über einen USB-Anschluss verfügt, können Sie zunächst Ihr Telefon zum Testen anschließen.

Dual-WAN-Lastverteilung

Dual-WAN-Lastausgleich ist eine Technologie, die den Netzwerkverkehr auf zwei Internetverbindungen verteilt, um die Netzwerkverfügbarkeit zu verbessern.

Vor- und Nachteile des Dual-WAN-Lastausgleichs

Zu den Vorteilen des Dual-WAN-Lastausgleichs gehört die Verbesserung der Netzwerkverfügbarkeit. Wenn Benutzer die Netzwerkverfügbarkeit und -leistung verbessern möchten, indem sie den Netzwerkverkehr auf zwei Internetverbindungen verteilen, ist Dual-WAN-Lastausgleich eine gute Option. Es kann verwendet werden, wenn eine Verbindung unzuverlässig ist oder wenn bestimmte Anwendungen oder Dienste für eine optimale Leistung eine bestimmte ISP-Verbindung erfordern.

Allerdings weist die Verwendung von Dual-WAN-Lastausgleich auch einige Einschränkungen auf:

Hardware-Netzwerkbeschleunigung kann nicht verwendet werden

Im Allgemeinen kann die Hardwarebeschleunigungsfunktion von Routern nur eine einzige externe IP verwenden, daher deaktivieren Router die Hardwarebeschleunigungsfunktion im Lastausgleichsmodus.

Komplexer Aufbau

Die Einrichtung eines Dual-WAN-Lastausgleichs kann schwierig sein und erfordert ein gewisses Maß an technischem Fachwissen. Das Konfigurieren und Verwalten von zwei Internetverbindungen kann eine Herausforderung sein.

Ungleichmäßige Verkehrsverteilung

Es ist möglich, dass eine Internetverbindung stark genutzt wird, während die andere inaktiv ist. Dies kann zu einer ungleichmäßigen Verkehrsverteilung führen, was die Wirksamkeit des Lastausgleichs beeinträchtigen kann.

Kompatibilitätsprobleme

Einige Anwendungen sind möglicherweise nicht mit dem Dual-WAN-Lastausgleich kompatibel und erfordern bestimmte Netzwerkkonfigurationen oder -einstellungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Dual-WAN-Lastausgleich eine wirksame Möglichkeit zur Verbesserung der Netzwerkleistung und -verfügbarkeit sein kann, aber er erfordert eine sorgfältige Planung und Verwaltung, um die besten Ergebnisse sicherzustellen. Wenn die primäre Verbindung stabil ist und über ausreichend Bandbreite verfügt, wird die Verwendung von Dual-WAN-Lastausgleich nicht empfohlen.

F: Warum können wir nicht erwarten, dass der Dual-WAN-Lastausgleich die Bandbreite zweier Internetverbindungen kombiniert? Beispielsweise entsprechen 100 Mbit/s + 400 Mbit/s nicht einer Bandbreite von 500 Mbit/s.

A: Dual-WAN-Lastausgleich kann den Netzwerkverkehr auf zwei Internetverbindungen verteilen, aber die Bandbreite dieser Verbindungen nicht kombinieren. Mit anderen Worten: Jede einzelne Verbindung kann nur ihre maximale Geschwindigkeit bereitstellen, sodass die Gesamtgeschwindigkeit durch die maximale Geschwindigkeit jeder einzelnen Verbindung begrenzt wird.

In Ihrem Fall beträgt die maximale Geschwindigkeit, die Sie durch Dual-WAN-Lastausgleich erreichen können, 400 Mbit/s, da dies die maximale Geschwindigkeit Ihrer schnelleren Internetverbindung ist. Die tatsächlich erreichte Geschwindigkeit hängt jedoch vom verwendeten Lastausgleichsalgorithmus und davon ab, wie der Netzwerkverkehr auf die beiden Verbindungen verteilt wird.

F: Welche Funktionen funktionieren im sekundären WAN beim Dual-WAN-Lastausgleich nicht ordnungsgemäß?

A: In einer dualen WAN-Lastausgleichskonfiguration funktionieren DDNS, virtuelle Server-Portweiterleitung, VPN-Server, AiProtection, QoS und mehr auf der sekundären WAN-Schnittstelle nicht ordnungsgemäß.

Dies liegt daran, dass DDNS auf die öffentliche IP-Adresse des primären WAN angewiesen ist, um Domänennamen bestimmten Netzwerkstandorten zuzuordnen. Die mit dem Domänennamen im sekundären WAN verknüpfte IP-Adresse stimmt nicht mit der öffentlichen IP-Adresse der primären WAN-Schnittstelle überein, sodass sie im sekundären WAN nicht funktionieren kann.

Die Portweiterleitung basiert auch auf einer festen öffentlichen IP-Adresse, um den Datenverkehr an bestimmte interne IP-Adressen und Ports weiterzuleiten. Wenn die sekundäre WAN-Schnittstelle als primäre Schnittstelle verwendet wird, funktionieren die Portweiterleitungsregeln möglicherweise nicht ordnungsgemäß, da die mit der sekundären WAN-Schnittstelle verknüpfte öffentliche IP-Adresse möglicherweise nicht mit der erwarteten IP-Adresse des eingehenden Datenverkehrs übereinstimmt.

Ebenso sind VPN-Server, AiProtection und QoS alle vom primären WAN abhängig, sodass diese Funktionen nicht im sekundären WAN funktionieren können.

ROG Rapture GT-BE98

Der weltweit erste Quad-Band-WiFi-7-ROG-Gaming-Router.

Klicken Sie hier für detailliertere Spezifikationen

RT-BE96U

Tri-Band-WLAN-7-Router für Zuhause und Unternehmen.

Klicken Sie hier für detailliertere Spezifikationen